Elternbrief zum Testangebot

Liebe Eltern,
die Entwicklungen bei den Virusmutationen haben die Landesregierung dazu bewegt, kostenlose Selbsttest zweimal die Woche für Kinder anzubieten.
Wir Lehrer sind den Kinder gegenüber fürsorgepflichtig und das nehmen wir sehr ernst. Neuste Studien zeigen, dass das Virus auch Kindern inzwischen durchaus gefährlich werden kann. Es ist daher wichtig, dass wir alle dazu beitragen, die Pandemie auch im Umfeld der Schule einzudämmen. Die Kinder und das Schulpersonal sollten wieder einen sicheren Lern- und Arbeitsplatz haben.

Bei dem verwendeten Test handelt es sich um den SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test der Firma ROCHE. Das Lehrpersonal hat sich in den Osterferien mit einer Einführung auseinandergesetzt und diesen Test selbst durchgeführt. Wir haben viel diskutiert, vor allem auch darüber, ob wir es leisten können, Ihre Kinder bei diesem Test sachgerecht und kompetent zu begleiten. Auch für uns ist das eine neue Situation.

Wir haben uns viele Gedanken gemacht über die Durchführung und eine einfache Handhabung und nicht zuletzt über das pädagogische behutsame Heranführen Ihrer Kinder an den Test und seine eventuellen Folgen, sollte er positiv ausfallen.

Zusammen mit dem Elternbeirat und medizinisch geschultem Personal aus der Elternschaft haben wir Strategien und Möglichkeiten entwickelt, den Test in angenehmen und fachlich richtigem, sowie hygienischem Umfeld durchführen zu lassen. Wir nehmen die Tests und Ihre Bedenken sehr ernst.

Natürlich ist es nach wie vor Ihre alleinige Entscheidung, ob Ihr Kind sich testen darf. Dennoch sind wir der Überzeugung, dass unser aller Tests wirkungsvoller sind, je mehr sich testen lassen.

Lassen Sie mich daher ein paar Eckpunkte unseres Testkonzeptes für die Schule darstellen:

  • Die Kinder führen den Test völlig selbstständig und aus eigenem Willen durch. Sollte ein Kind während der Testung abbrechen wollen, darf es das jederzeit tun. Keiner wird gedrängt oder ausgegrenzt, wenn er den Test nicht durchführt!
  • Die Kinder bekommen alle eine pädagogische Einführung und Demonstration der Lehrkraft in ihrem gewohnten Umfeld, dem Klassenraum.
  • In jeder Klasse ist am ersten und zweiten Schultag medizinisch geschultes Personal aus der Elternschaft, welche die Kinder und Lehrkraft fachlich begleitet.
  • Anschließend dürfen die Kinder, die sich nun testen lassen möchten und bei denen eine Einverständniserklärung vorliegt, in unseren Testraum mit der Lehrkraft und dem medizinischem Fachpersonal.
  • Die übrigen Kinder bleiben in der Klasse und arbeiten, die Lehrkraft aus der Nachbarklasse übernimmt die Aufsicht mit. So ist gewährleistet, dass die Kinder, die sich testen lassen absolute Ruhe und Zeit haben, um ihren Test durchzuführen.
  • Die Lehrkraft macht den Test ebenfalls an den ersten beiden Tagen mit (später testen wir uns unabhängig von den Kindern, da wir einen anderen Testrhythmus fahren müssen) und zwar genau im Gleichschritt mit den Kindern, so bleibt kein Kind auf der Strecke. Die Lehrkraft und das medizinische Personal unterstützen Ihre Kinder wenn Sie Probleme beim Öffnen oder Fragen haben. Keiner von uns oder dem medizinischen Personal führt das Stäbchen in die Nase der Kinder ein! Diesen Schritt müssen die Kinder alleine machen! Und so haben die Kinder auch völlige Kontrolle und Willensentscheidung. Jeder Zeit darf abgebrochen werden!
  • Die Tests werden bis sie nach 15 Min. zum Ablesen bereit sind, auf die ausgelegten Kindernamen im Testraum gelegt. Nach dieser Zeit, schaut die Lehrkraft erst- mal alleine nach wie der Test ausgefallen ist. Sollten alle negativ sein, so dürfen alle Testkinder einmal ihre Ergebnisse anschauen. Das ist beruhigend und motivierend für die Kinder.
  • Sollte ein Test positiv sein, wird das entsprechende Kind behutsam aus der Klasse geholt. Dieses ist leider nötig, da es eventuell ansteckend sein könnte. Das gilt es aber dann von Ihnen mit einem PCR Test in einem Testzentrum überprüfen zu lassen. Das muss nicht immer der Fall sein. Ihr Kind müssen Sie natürlich dazu zeitnah abholen. Sie werden dann von uns verständigt und bekommen einen Brief, mit den nächsten Schritten darauf.
  • Natürlich wird Ihr Kind in einer solchen Situation nicht alleine gelassen! Unsere Förder- und Vertrauenslehrerin Frau Gutjahr oder Frau Brinks wird sich zu Ihrem Kind setzen und auf Sie warten. Dabei wird ihr Kind natürlich ermuntert und auf- gebaut. Deshalb haben wir als „Isolationsraum“ auch unsere schöne Bücherei gewählt, so dass Ihr Kind sich dort wohlfühlen und mit uns gemeinsam warten kann.
  • In den Testräumen haben wir alles hygienisch vorbereitet und desinfiziert. Die Kinder waschen sich die Hände oder desinfizieren sie. Auch die Tische und Materialien sind sauber und die Testkits steril verpackt.
  • Die Kinder dürfen die benutzten Tests leider nicht als „Andenken“ mitnehmen. Ich bitte um Ihr Verständnis. Diese werden fachgerecht und hygienisch entsorgt!
  • Noch Fragen, Sorgen und Nöte? Schreiben Sie uns eine Email! Besonders Frau Gutjahr und Frau Elsen-Häbler stehen Ihnen als Vertrauensperson zur Verfügung: sandra.gutjahr@gszell.bildung-rp.de oder alexandra.elsen-haebler@gszell.bildung-rp.de

Ach ja: Auch wenn Sie jetzt am Anfang noch Bedenken haben, so können Sie jederzeit Ihr Kind an der Testung mitmachen lassen.
Geben Sie einfach die Einverständniserklärung ab! Diese finden Sie auf der Website, bei Moodle oder wir geben Sie Ihrem Kind mit!

Am Ende kommender Woche möchten wir gerne einen digitalen Elternaustausch anbieten. Ich freue mich auf Ihre Beteiligung!

Bis dahin ein weiter anhaltendes *Bleiben Sie gesund*

Christina Brinks (Schulleitung) und das gesamte Grundschulteam

Elternbrief zum Download als .pdf

Ganztag nach den Osterferien

Liebe Eltern unserer Ganztagsschüler,

nach den Osterferien bleibt die Präsenzpflicht im Ganztag vorerst ausgesetzt. Sollten sich bei Ihnen Änderungen zu vor den Ferien ergeben, lassen Sie es uns wissen (Klassenlehrer und Verwaltungsemail). Ansonsten planen wir Ihre Kinder weiterhin so ein, wie vor den Ferien.

Mit freundlichen Grüßen, Christina Brinks

Selbsttestung an Schulen

Liebe Eltern,
wie Sie bereits der Presse entnommen haben, sollen nach den Osterferien an den Schulen die Kinder die Möglichkeit haben, sich auf freiwilliger Basis zu testen. Die Landesregierung schreibt dazu:

„In der ersten Woche nach den Osterferien soll an den Schulen die Benutzung der Selbsttests mit den Schülerinnen und Schülern eingeübt und erprobt werden. Ab der zweiten Schulwoche, d.h. ab Montag, 12. April 2021, soll das Testangebot dann an allenSchulen regelmäßig durchgeführt werden.“ (Ministerium für Bildung, 24.03.21), vollständiger Brief auf unten genanntem Link.

Die Testung ist freiwillig und ihr Kind hat keinerlei Nachteile davon, wenn es nicht getestet wird. Es darf trotzdem die Schule besuchen. Es wäre aber natürlich auch für Sie eine Sicherheit zu wissen, dass Ihr Kind coronafrei wieder in die Schule startet.
Die Testung findet hier in der Schule, wahrscheinlich in den Klassenräumen, statt.

Da die Klassen 1 und 4 weiterhin getrennt kommen werden, wird auch die Testung bei diesen versetzt passieren. Die Kinder testen sich selbst, die Lehrer unterstützen die Schüler lediglich dabei. Da wir aber vermuten, dass dieses besonders bei den jüngeren Kindern in der Organisation und Durchführung zu Problemen führen kann, bitte ich Sie um tatkräftige Unterstützung.

Vielleicht wäre es dem einen oder anderen Elternteil möglich, uns bei der Vorbereitung und der Testung an dem Schulmorgen zu unterstützen.

Am besten wäre natürlich medizinisch geschultes Personal aus dem Kranken- oder Pflegebereich. Gerne aber natürlich auch Eltern, die einfach bei der Vorbereitung helfen. Schreiben Sie uns gerne im Vorfeld eine E-Mail wenn Sie helfen möchten.

Auf der Landesseite https://corona.rlp.de/de/selbsttests-an-schulen/ finden sich weitere Infos für Sie, auch zu den verwendeten Testkits. Auch finden Sie hier Anweisungsvideos der Hersteller der Tests. So können Sie schauen, ob Sie dieses für Ihr Kind wünschen. Leider kann ich Ihnen noch nichts Genaues sagen, welchen Test wir genau bekommen. Dieser wird uns erst in den Osterferien geliefert. Auf dem folgenden Link können Sie bereits mit Ihren Kindern das Testen anschaulich einsehen: https://www.hamburg.de/bsb/14961744/torben-erklaert-den-coronatest/

Um eine Testung durchführen zu können benötigen wir Ihre Einverständniserklärung. Diese bitte deshalb bis zum Schulstart am 12.04.21 zurückschicken (oder spätestens am Morgen der Testung mitgeben).

Mit freundlichen Grüßen, Christina Brinks (Schulleitung)

Elternbrief Schultestung zum Download als .pdf

Datenschutzinformation zur Durchführung von regelmäßigen, kostenfreien Antigen-Selbsttests zum Nachweis von SARS-CoV-2 zum Download als .pdf

Formular Einverständniserklärung zum Download als .pdf

Besuch der Ganztagsschule

Liebe Eltern unserer GTS Kinder,

leider waren die letzten Aussagen der ADD in Bezug auf die weitere Aussetzung der Präsenzpflicht im Ganztag sehr missverständlich.  Auf der Landesseite ist es aber recht deutlich formuliert, dass Sie (voraussichtlich) bis zu den Osterferien weiterhin Ihr Kind von der Ganztagsschule befreien können! Besonders wegen des ganztägigen Tragens der Masken gestaltet sich der Besuch der Ganztagsschule für manche Kinder schwierig.

Aufgrund der Planung und der Organisation ist es aber unbedingt erforderlich, dass Sie uns bis Sonntag über die Verwaltungsemail Bescheid geben, ob Ihr Kind bis zu den Osterferien nicht an der GTS teilnimmt. Natürlich gilt das sowieso nur für die Tage, an denen Ihr Kind die Schule besucht. Liegt keine Abmeldung vor, gehen wir davon aus, dass Ihr Kind in der GTS bleibt. Ständige Änderungen in der Woche können wir nicht mehr berücksichtigen. Dieses erfordert einen riesigen Verwaltungsakt!

Da die meisten Eltern Schwierigkeiten hatten, die von mir bereit gestellten Vordrucke auszufüllen, reicht mir eine klare kurze Email an verwaltung@grundschule-zell.eu .

Mit freundlichen Grüßen, Christina Brinks

Elternbrief Frühling (03/2021 – 1)

++++ Wichtiges im Überblick ++++
Dank an die Eltern für die Mühe im Homeschooling
Ab dem 08.03.21 wieder Präsenzpflicht im Ganztag
Osterferien vom 29.03.21 – 09.04.21 (inkl. Bewegliche Ferientage)

Sehr geehrte Eltern,

der Frühling möchte so langsam den Winter ablösen. Und auch wenn dieses Jahr noch nicht wieder alles wie gewohnt abläuft und uns die Coronaregeln weiterhin begleiten, möchten wir gemeinsam diese schöne Frühlingszeit genießen.

Die Kinder der Grundschule haben in den letzten zwei Monaten wenig mit ihren Spiel- und Klassenkameraden erleben können. Daher legen wir momentan besonderen Wert auf Gemeinsamkeit (mit Abstand!) und Spiel. Wir erzählen, lachen und lernen wieder als Gruppe. Das tut allen gut.

Auch wenn die Erst- und Viertklässler noch nicht geschlossen kommen können, so ist es doch auch in der Kleingruppe sehr angenehm für die Kinder zu arbeiten. Hier kann individuell und intensiver auf die einzelnen Bedürfnisse der Kinder eingegangen werden und wir bekommen einen guten Überblick über den Leistungsstand.

An dieser Stelle gilt es, an Sie einen Dank auszusprechen, denn Sie haben viel mit Ihren Kindern gearbeitet, gelernt und nicht zuletzt „verdigitalisiert“. Das war für uns alle neu und Sie haben es uns nachgesehen, wenn noch nicht immer alles glatt lief. Im Gegenzug dazu, haben unsere Kollegen ver-sucht, Sie über alle Kanäle zu erreichen und Ihren Kindern den Zugang zu den Materialien und eine persönliche Betreuung zu ermöglichen. Im Austausch mit dem Elternbeirat haben wir versucht, das Homeschooling für Ihre Kinder angenehm und abwechslungsreich und für Sie so unstressig wie möglich zu gestalten. Wir bedanken uns für Ihre große Mithilfe!

Auch der Förderverein hat uns wieder einmal mit einem tollen Bastelwettbewerb zu Fasching beglückt und mit einer Siegerehrung das Zeller „Miau“ aufleben lassen. Das wurde von unseren Kindern gerne angenommen! Eine spitzen Sache! Vielen Dank!

Ab kommender Woche (ab 08.03.21) haben wir wieder Präsenzpflicht im Ganztag. Ich bitte dieses einzuplanen. Natürlich werden wir auch hier so gut wie möglich Maskenpausen einbauen! Die Gruppen sind so strukturiert, dass quasi keine Durchmischung der Gruppen stattfindet. Auch hier gilt die Hygieneverordnung des Landes in ihrer neusten Fassung.

Die Osterferien werden am Montag den 29.03.21 beginnen. Unseren geplanten Osterbasar werden wir in der Form wie geplant noch nicht stattfinden lassen können, jedoch werden wir uns etwas überlegen, die Osterzeit trotzdem fröhlich und bunt einzuleiten.

Bitte bedenken Sie, dass der 26.03.21 (letzter Schultag vor den Osterferien) ein voller Schultag ist und nicht früher endet. Die Betreuende Grundschule findet wie gewohnt statt.

Die Osterferien haben wir dieses Jahr verlängert durch drei bewegliche Ferientage. Daher ist noch bis zum 09.04.21 schulfrei.

Nach den Ferien startet die Schule wieder am 12.04.21.

Das Grundschulteam wünscht Ihnen allen eine schöne Frühlingszeit!
Mit freundlichen Grüßen, Christina Brinks (Schulleitung)

Elternbrief zum Download als .pdf