Elternbrief für Januar 2021/ 2

Liebe Eltern,

wie Sie bereits den sozialen Medien entnommen haben, wird sich die Schulschließungsphase noch mindestens eine weitere Woche hinziehen. Auch anschließend ist es abhängig von den Infektionszahlen, ob wir weiterhin nur Notbetreuung anbieten dürfen, oder ob wir in den Wechselunterricht gehen dürfen.

Daher möchte ich zunächst abfragen, wer in der Woche vom 18.01. bis 22.01.21 eine Notbetreuung wünscht. Sollte ihr Kind die Notbetreuung schon regelmäßig besuchen, reicht ein kurzer Hinweis auf weiteren Verbleib.

Sollten wir ab dem 25.01.21 in den eingeschränkten Schulbetrieb (Szenario 2) übergehen dürfen, wird die Aufteilung wie folgt aussehen:

  • Klassen 1a und 1b täglicher Wechselbetrieb
  • Klassen 2a und 2b können komplett kommen, kein Wechselbetrieb nötig
  • Klassen 3a und 3b können ebenfalls geschlossen beschult werden
  • Klassen 4a und 4b täglicher Wechselbetrieb

Ob ein Wechselbetrieb oder eine vollständige Beschulung stattfinden kann hängt von der Klassengröße ab, daher ist die Beschulung nur wie oben beschrieben möglich. Allerdings können Sie an den Tagen, wo kein Unterricht für Ihr Kind stattfindet, wieder die Notbetreuung nutzen.Hierzu bekommen Sie aber noch ein gesondertes Schreiben, in dem die Klassenlehrer mit Ihnen auch Details zur Aufteilung und dem Ablauf bekannt gibt.

Bitte denken Sie daran, dass seit Dezember 2020 eine ganztägige Maskenpflicht für Ihre Kinder gilt. So müssen die Schüler jetzt auch im Unterricht die Maske anbehalten. Wir werden natürlich versuchen, so viele maskenfreie Tragezeiten wie möglich zu schaffen.

Die Schüler- Eltern- Lehrer Gespräche der Klassenstufen 2 und 3 werden auf Anfang Februar geschoben. Ebenso die Entwicklungsgespräche in der Jahrgangsstufe 1. Die Empfehlungsgespräche der Klassen 4 sind in vollem Gange. Wir sind vom Land dazu angehalten, die Gespräche (wenn möglich) telefonisch oder digital abzuhalten. Das ist auch teilweise geschehen, jedoch kam es immer wieder zu Problemen mit der Internetverbindung, bzw. der Landesplattform Big Blue Button, weswegen wir dann im Einzelfall auch Präsenzgespräche angeboten haben. Von einigen Eltern kam auch explizit die Bitte dazu. Natürlich werden in der Schule bei diesen Gesprächen die Hygienevorschriften eingehalten und ein Zusammentreffen von Eltern im Flur vermieden. Die Tische werden nach jedem Gespräch gereinigt, die Fenster sind auf und die Beteiligten haben großen Abstand sowie natürlich Maskenpflicht. Sollten Sie dennoch Bedenken haben ein persönliches Gespräch zu führen, besprechen Sie dieses bitte zeitnah mit der Klassenlehre- rin.

Am Freitag den 29.01.21 bekommen die Viertklässler ihre Halbjahreszeugnisse mit den Empfehlungen für die Weiterführenden Schulen und die Gesprächsprotokolle. Die Drittklässler erhalten ebenfalls Halbjahreszeugnisse. An diesem Tag endet die Schule für alle Kinder um 11.55 Uhr.

Das Landesportal Moodle, sowie das Konferenzsystem Big Blue Button hat unsere und Ihre Nerven in den letzten zwei Wochen gehörig auf die Probe gestellt. Dafür entschuldige ich mich in aller Form. Leider ist das Problem aber nicht uns geschuldet und wir können auch wenig daran ändern.

Alle Kollegen der Schule unterstützen Sie jedoch weiterhin gerne. Nehmen Sie Kontakt auf, wenn etwas nicht funktioniert oder Material fehlt. So finden wir bestimmt kurzfristig eine Lösung!

Mit freundlichen Grüßen, Christina Brinks (Schulleitung)

Elternbrief mit Rückmeldebogen als .pdf zum Download

Elternbrief Januar 2021

Liebe Eltern,

Wie bereits im Elternbrief vom 27.12.20 angekündigt, hier noch ein wenige Anmerkungen zum Ablauf der nächsten zwei Wochen (vom 04.01.21 bis 15.01.21). In dieser Zeit soll der Unterricht zuhause stattfinden. Einige Kinder wurden vormittags und Ganztagskinder auch nachmittags zur Notbetreuung angemeldet, so dass wir täglich ein bis zwei Gruppen bilden können.

Im Vormittagsbereich werden die Kinder wie gesagt an ihren Wochenplänen arbeiten. Dabei stehen zwar Lehrer/innen als Hilfe zur Verfügung, es findet aber kein regulärer Unterricht statt. Die Kinder arbeiten überwiegend selbstständig. Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder die Wochenpläne und ihr Arbeitsmaterial dazu vollständig mitbringen. Es ist für die betreuenden Lehrer sonst sehr schwierig das benötigte Material so schnell ausfindig zu machen und zu kopieren.

Die Kinder dürfen sich gerne wieder Spielsachen zur Selbstbeschäftigung mitbringen. Hier bieten sich besonders Malsachen oder Bücher an, aber auch kleine Spiele, Anziehpuppen, Autos usw.

Mittagessen können wir aufgrund der geringen Nachfrage nicht anbieten, der Aufwand (Abholen, Wegfahren, Personal) ist dafür zu hoch. Bitte also den Ganztagskindern mehr Essen mitgeben.
Bitte denken Sie daran, dass seit Dezember 2020 eine ganztägige Maskenpflicht für Ihre Kinder gilt. So müssen die Schüler jetzt auch im Unterricht die Maske anbehalten. Wir werden natürlich versuchen, so viele maskenfreie Tragezeiten wie möglich zu schaffen.

Für das Homeschooling finden Sie die Wochenpläne und ggf. auch zusätzliches Material unter Ihrer Klasse bei

https://lms.bildung-rp.de/gs-zell/

Ab heute 18.00 Uhr können Sie dort alles herunterladen und ausdrucken, bzw. bearbeiten. Die Tagesübersicht auf dem Plan soll Ihnen helfen, das Pensum für einen Tag besser einschätzen zu können. Welche Inhalte wieder beim Klassenlehrer eingereicht werden sollen und zu welchem Zeitpunkt dieses passieren soll spricht Ihr Klassenlehrer mit Ihnen ab oder es ist auf den Plänen ersichtlich. Wenn Sie sich unsicher sind, oder aus anderen Gründen ein Feedback zu einer Aufgabe wünschen, laden Sie diese bei moodle hoch oder kontaktieren Sie den Klassenlehrer. Es gibt auch täglich zu den Schulöffnungszeiten die Möglichkeit, Material in der Schule abzugeben oder zu holen. Bitte sprechen Sie dieses aber wenn möglich im Vorhinein mit dem Klassenlehrer ab.

In der Mensa (Erdgeschoss, wenn Sie reinkommen rechts) liegen bei Bedarf die Materialien für Sie bereit und Sie können sich diese einfach wegnehmen. Sie müssen so nicht durch die ganze Schule und können Kontakte vermeiden. In der Schule (Mensa) herrscht natürlich ebenfalls Maskenpflicht und Abstandsgebot.

Sollten Sie mit dem Unterrichtsstoff oder technischen Problemen zu kämpfen haben, scheuen Sie sich nicht uns anzurufen oder uns zu mailen. Wir helfen gerne weiter! Wir sind stets um eine schnelle Problemlösung bemüht, allerdings sind natürlich auch hier (vor allem abends) zeitlich Grenzen gesetzt und Manches passiert dann erst am nächsten Werktag. Danke für Ihr Verständnis!

Das Büro ist nicht den ganzen Tag besetzt. Über die Verwaltungsemail erreichen Sie uns aber immer und zügig.

Sollten im Homeschooling Probleme oder anderer Kummer auftauchen steht Ihnen Frau Sehn (unsere Schulsozialarbeiterin) gerne zur Verfügung! Auf unserer Homepage finden Sie alle Infos und ihre Telefonnummer.

Mit freundlichen Grüßen, Christina Brinks (Schulleitung)

Elternbrief zum Download als .pdf

Elternbrief – Abfrage zur Notbetreuung

Liebe Eltern,

ich hoffe Sie hatten trotz allen Widrigkeiten eine schöne und ruhige Weihnacht. Damit Sie und wir schon ein wenig in die Planung gehen können, möchte ich jetzt schon mit der Abfrage zur Notbetreuung ab dem 04.01.2021 beginnen.

Zunächst geht die Planung des Ministeriums erstmal vom 04.01.21 bis 15.01.21. In dieser Zeit soll der Unterricht zuhause stattfinden. Da einige von Ihnen jedoch wieder arbeiten müssen, können Sie Ihre Kinder vormittags und Ganztagskinder auch nachmittags (bei Bedarf) zur Notbetreuung anmelden. Kinder aus der betreuenden Grundschule können ebenfalls zu den gewohnten Zeiten betreut werden.

Wir nehmen an unserer Schule inzwischen bewusst davon Abstand, nur Kinder aus beruflich „systemrelevanten“ Haushalten zu nehmen, da wir wissen, dass die Gründe einer nötigen Betreuung weitaus vielseitiger sein können. In der Vergangenheit sind Sie sehr verantwortungsvoll mit der Ressource „Betreuung“ umgegangen, wofür wir Ihnen sehr dankbar sind. Daher können wir auch bestimmt dieses Mal wieder auf Ihre Mithilfe zählen und die Betreuung für alle Notfälle sichern. Sollten sich so viele Kinder anmelden, dass wir dieses nicht in den vom Ministerium vorgesehenen Gruppengrößen bewältigen können, werden wir versuchen gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu finden. Auch daher die frühe Abfrage, zur besseren Planung….

Im Vormittagsbereich werden die Kinder an ihren Wochenplänen arbeiten. Dabei stehen zwar Lehrer/innen als Hilfe zur Verfügung, es findet aber kein regulärer Unterricht statt. Die Kinder dürfen sich gerne wieder Spielsachen zur Selbstbeschäftigung mitbringen. Es ist noch nicht sicher, ob wir ein Mittagessen anbieten können. Es kommt auch ein wenig darauf an, wie viele dieses in Anspruch nehmen möchten. Daher würden wir dieses erstmal unter Vorbehalt abfragen!

Bitte denken Sie daran, dass seit Dezember eine ganztägige Maskenpflicht für Ihre Kinder gilt. So müssen die Schüler jetzt auch im Unterricht die Maske anbehalten.

Die Bedarfsermittlung werden wir für die gesamten zwei Wochen erheben. Änderungen sind nur im Ausnahmefall und aus wichtigem Grund möglich.

Bitte füllen Sie den Anhang dieses Schreibens bis zum 01.01.21 aus und senden Sie es per Email an unsere Verwaltungsemailadresse und die des Klassenlehrers.

Mit freundlichen Grüßen, Christina Brinks (Schulleitung)

Elternbrief Abfrage zur Notbetreuung als .pdf

Rückmeldebogen Abfrage Notbetreuung als .pdf